Neuigkeiten / Informationen 🌍

27.Oktober 2025 neu

Neue Vorstandsteam:

siehe Link: Landesverband


Liebe Mitglieder und Freunde,

 

das Zi8 in der Zingster Str. 8, 13051 Berlin, ist in den nächsten Tagen nur eingeschränkt nutzbar.

Vereinstreffen können weiterhin durchgeführt werden, der Platz ist jedoch etwas eingeschränkt.

 

Grund dafür ist eine Halloween-Ausstellung sowie am kommenden Samstag eine Kinderveranstaltung.

Bis zum 06.11.2025 soll dann alles wieder frei zugänglich sein.

 

Viele Grüße

Der Vorstand

25.Oktober 2025

Achtung, Zeitumstellung!

In der Nacht von Samstag, dem 25.10.2025, auf Sonntag, den 26.10.2025, endet die Sommerzeit.

Die Uhren werden von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.

Man kann also eine Stunde länger schlafen. 

23.Oktober 2025

Liebe alle…

 

heute fand im Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 ein gemeinsames Gespräch mit der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V., dem Gehörlosenverband Berlin e.V. sowie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband statt.

 

Der 1. Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V., Herr Klaus Tatarin, informierte uns darüber, dass die Gutachten des Umweltamtes und der beauftragten Sachverständigen noch nicht abgeschlossen sind. Aufgrund bürokratischer Abläufe kann es möglicherweise bis nächste Woche dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.

 

Sobald die schriftlichen Stellungnahmen von Gutachter und Umweltamt bei der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V. eingegangen sind, wird ein neuer Gesprächstermin im Gehörlosenzentrum Friedrichstraße 12 vereinbart.

 

Im Anschluss daran soll eine Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V. stattfinden. 

 

Herr Klaus Tatarin wird als 1. Vorsitzender öffentlich sprechen, und die Mitglieder werden über das weitere Vorgehen abstimmen….

 

Wir bitten um etwas Geduld, bis Klarheit über die nächsten Schritte besteht…

 

Wir hoffen sehr, dass das Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 erhalten bleiben kann.

 

Bis dahin heißt es…abwarten und fest die Daumen drücken

 

Wir wünschen euch allen einen schönen Abend und beste Gesundheit.

 

Liebe Grüße

Steffen Helbing und Uwe Schönfeld 

1.Vorsitzender und 2. Vorsitzender

Gehörlosenverband Berlin e.V.

Berlin, den 23.10.2025

20.Oktober 2025

Unser aufrichtiges Beileid

 

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Herr Karl Reschke heute verstorben ist.

 

Herr Karl Reschke war viele Jahre als engagierter Sportlehrer an der Albert-Gutzmann-Schule in der Gartenstraße tätig. Zudem war er als ehemaliger Vorsitzender des Gehörlosen und Schwerhörigenverbandes der DDR ( GSV ) mit großem Einsatz und Herzblut für die Belange der Gehörlosen und Schwerhörigengemeinschaft aktiv.

 

Sein Wirken und sein Engagement werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben.

 

Wir sprechen seiner Ehefrau sowie der gesamten Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus und wünschen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Trost.

 

Mit stillem Gruß

Vorstandsteam des Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e. V.

Berlin, den 09. Oktober 2025

15.Oktober 2025

Erste Hilfe Kurs am 22.11.2025

am 22. November 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr findet ein Erste-Hilfe-Kurs in Deutscher Gebärdensprache 

mit Alexander Brandl statt. Er ist taub und kommt aus Bayern.

 

Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt theoretisches und praktisches Wissen, um bei Unfällen schnell und richtig 

handeln zu können. Die Teilnehmenden lernen unter anderem wie man eine Unfallstelle absichert, einen 

Notruf absetzt, lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage und Wiederbelebung durchführt.

Weitere Inhalte sind Wundversorgung, Umgang mit Knochenbrüchen, Verbrennungen und Vergiftungen,

sowie die psychische Betreuung von Verletzten.

Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und wird an einem Tag durchgeführt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 55 € pro Person.

 

Anmeldung per E-Mail an: bildung@berliner-gsv.de

Gerne könnt ihr die Informationen mit Freund_innen, Kolleg_innen und Bekannten teilen.



Konzert für Alle

 am 5. November gestaltet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die bereits 10. Ausgabe des „Konzert für Alle“. Beim „Konzert für Alle“ handelt es sich um ein inklusives Konzertformat, welches sich je nach Ausgabe an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder an Menschen mit Einschränkungen des Gehörs richtet und 2024 mit dem „Preis Innovation“ ausgezeichnet wurde.

Hier gibt es weitere Informationen.

 

Das „Konzert für Alle“ am 5. November findet um 19:30 Uhr im Haus des Rundfunks statt und widmet sich Jean Sibelius Werk „Der Sturm“ basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von  William Shakespeare. Gemeinsam mit dem RSB nimmt der Gebärdenpoet Jan Sell Hörende und Gehörlose gleichermaßen mit, das Schicksal von Prosperos und seiner Tochter Miranda aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken!

 

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB)

Reichsstraße 105, D-14052 Berlin

23.September 2025

Liebe alle…

heute, am 23. September, feiern wir den Internationalen Tag der Gebärdensprache.

Weltweit wird damit auf die große Bedeutung der Gebärdensprache aufmerksam gemacht und auf die Rechte gehörloser Menschen.

Gebärdensprache bedeutet nicht nur Kommunikation. Sie ist unsere Kultur, Identität und Teilhabe.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Gebärdensprache überall sichtbar, anerkannt und selbstverständlich wird.

Wir wünschen euch allen einen schönen Internationalen Tag der Gebärdensprache.😊🤟

 

Liebe Grüße

Euer Vorstand

Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.


19.September 2025

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Vivantes und die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. laden zu einer barrierearmen Veranstaltung am 15. Oktober ein, bei der auch Dolmetschungen in Gebärden- und Leichte Sprache angeboten werden. Alle Details im angehängten Flyer.

 

„Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Darms. Sie können den Alltag stark beeinflussen. Manche Menschen spüren die Krankheit wenig, andere haben große Probleme. Wer selbst betroffen ist oder ein Familienmitglied hat, fragt oft: Was passiert als Nächstes? Welche Behandlung ist gut für mich? Muss ich anders essen? Welche Hilfe kann ich bekommen?“

 

Liebe Grüße

Christine K

 

Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.

Littenstr. 108

10179 Berlin

Handy: 0159-04360100

ck@lv-selbsthilfe-berlin.de 

http://www.lv-selbsthilfe-berlin.de 

Download
weiterlesen
250911_Einl-KNK-Gastro-Darmerkrankung-A5
Adobe Acrobat Dokument 455.2 KB

18.September 2025

16.September 2025

Bericht über den Vortrag von Tauber Cirino di Bella

 

Am 13.September 2025 fand in den Räumen des Gehörlosenverbandes Berlin und des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V. in der Zingster Str. 8, 13051 Berlin ein besonderer Vortrag statt. Wir durften den Referenten Cirino di Bella einen tauben Bergsteiger aus Italien, begrüßen.

 

Rund 60 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der Vortrag von Herrn di Bella war äußerst eindrucksvoll und inspirierend. Mit großer Leidenschaft berichtete er von seinen Erlebnissen beim Bergwandern, vom Erreichen verschiedener Gipfel und vom Moment, das Gipfelkreuz als Symbol des Erfolgs zu erreichen. Seine Schilderungen haben uns alle tief berührt, viele von uns hatten regelrecht Gänsehaut.

 

Wir bewundern Herrn di Bellas außergewöhnlichen Mut und seine Entschlossenheit. Besonders beeindruckend ist sein nächstes großes Ziel….die Besteigung des Mount Everest 8.848 Meter. Seine Begeisterung und sein unerschütterlicher Wille sind für uns alle ein großes Vorbild.

 

Zum Abschluss bedankte sich unsere Beisitzerin Christina Schönfeld im Namen des Verbandes herzlich bei Herrn di Bella auf der Bühne. Sie wünschte ihm viel Erfolg bei seinem bevorstehenden Abenteuer am Mount Everest ein Wunsch, dem wir uns alle mit Freude anschließen.

 

Wir sind stolz, einen so inspirierenden Menschen bei uns begrüßt zu haben, und wünschen Herrn di Bella auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Kraft.

10.September 2025

Liebe alle

 

ich möchte euch gerne besonders informieren.

 

Heute war ich bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin zur Sitzung des Landesbeirats Berlin.

 

Senatorin Frau Cansel Kiziltepe hat mir die Berufung als stimmberechtigtes Mitglied im Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen überreicht und mich für mein Engagement herzlich begrüßt und gedankt. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

 

Mein besonderer Dank gilt Frau Senatorin Cansel Kiziltepe sowie Frau Christine Braunert-Rümenapf.

Unser Gehörlosenverband e. V. wird auch weiterhin mit Frau Kiziltepe im Netzwerk eng zusammenarbeiten.

 

Herzliche Grüße

Steffen Helbing

1.Vorsitzender

Gehörlosenverband Berlin e.V.

Berlin, den 10.09.2025

02.September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Rahmen meiner Masterarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt führe ich eine Online-Umfrage durch. Dabei untersuche ich den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und psychischem Wohlbefinden – bei gehörlosen, hörbehinderten und hörenden Menschen.

➡️ Die Teilnahme dauert ca. 10–15 Minuten.
➡️ Voraussetzungen: Volljährigkeit.
➡️ Zielgruppe: alle Menschen – mit oder ohne Hörbehinderung.
➡️ Die Umfrage ist freiwillig, anonym und kann jederzeit abgebrochen werden. 

➡️ Die Umfrage kann am Smartphone, Tablet oder Computer durchgeführt werden.

Hier geht’s zur Studie:  👉 https://www.soscisurvey.de/MA_EinsampsychWohlb/ 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Cihan Öztorun
E-Mail: oeztorun.cihan@hotmail.de 

 

01.September 2025

Lieber Landesverband Berlin,

 

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass GreenCampus, die Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung, in diesem Jahr zwei Online-Seminare mit Simultanübersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) anbietet.

 

Damit möchten wir gezielt gehörlose und gebärdensprachige Menschen ansprechen und ihnen den Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen.

Im Rahmen dieser Bemühungen möchten wir auf gehörlose Communities zugehen und uns besser mit Netzwerken und Verbänden vernetzen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie unser Angebot in Ihrem Verband weiterleiten.

 

Folgende barrierefreie und kostenlose Online-Seminare bieten wir in diesem Jahr an:

 

1. Verschwörungserzählungen im Kontext der Klimakrise

📅 Datum: 14. Oktober 2025;  16-18 Uhr

💬 Thema: "In diesem zweistündigen Online-Workshop erhältst du fundiertes Wissen über Verschwörungserzählungen rund um die Klimakrise und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Diskurse. Du lernst zentrale Narrative und psychologische Mechanismen kennen, die solche Erzählungen begünstigen, und reflektierst, wie man ihnen begegnen kann. Neben theoretischen Grundlagen erarbeitest du praxisnahe Kommunikationsstrategien für den Umgang mit Klimawandelleugnung in Alltag und Beruf."

💻 Format: Online-Seminar mit DGS-Simultanübersetzung

weitere Informationen mit Anmeldelink: https://calendar.boell.de/de/event/greencampus-online-seminar-verschwoerungserzaehlungen-im-kontext-der-klimakrise

 

2. Klassismus erkennen, benennen und handeln

📅 Datum: 09. Dezember 2025; 16-18 Uhr

💬 Thema: "In diesem interaktiven Online-Workshop lernst du, Klassismus – also die Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft – zu erkennen, zu benennen und aktiv zu hinterfragen. Durch theoretische Impulse, Reflexion und praxisnahe Übungen setzt du dich mit deiner eigenen sozialen Prägung auseinander und entwickelst konkrete Handlungsstrategien. Der Workshop bietet Wissen, Austausch und praktische Ansätze für einen diskriminierungssensiblen Alltag – unabhängig von deinen Vorkenntnissen."

💻 Format: Online-Seminar mit DGS-Simultanübersetzung

weitere Informationen mit Anmeldelink: https://calendar.boell.de/de/event/greencampus-online-seminar-klassismus-erkennen-benennen-und-handeln

 

Für beide Online-Seminare haben wir feste Plätze für gehörlose Teilnehmende reserviert.

Auch wenn die Veranstaltung als "Warteliste" angezeigt wird, können sich Personen mit Bedarf an DGS-Dolmetschung weiterhin anmelden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und Ihren Mitgliedern.

 

Mit freundlichen Grüßen

Anastasia Lehmann

 

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Anastasia Lehmann (sie/ihr)

GreenCampus | studentische Hilfskraft

10117 Berlin | Schumannstraße 8 

 T +49-(0)30-285 34 – 155 

F +49-(0)30-285 34 – 109

anastasia.lehmann@boell.de | www.greencampus.de  | www.boell.de 

 

29.Juli 2025

Wichtige Mitteilung!

Im Namen des Gehörlosenverbandes Berlin e. V. sowie des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e. V. teilen wir mit, dass wir die Schreiben zur Opferentschädigung bereits an die Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses und des Landtages Brandenburg verschickt haben…..in ähnlicher Form wie zuvor in Hamburg. 
Wir hoffen auf eine baldige Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch mit den politischen Verantwortlichen, voraussichtlich im September oder Oktober. 
Wir setzen uns weiterhin engagiert für die Rechte der Betroffenen und eine gerechte Entschädigung ein. Wir wünschen euch allen einen sonnigen und kraftvollen Tag. 
Liebe Grüße der Vorstand

25.Juni 2025

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

am 21. Juni 2025 durften wir im Saalbau kehrt zurück (Loewe Saal in Berlin) eine wunderbare Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Programm und großartiger Stimmung erleben. Insgesamt konnten wir 983 Gäste begrüßen aus Berlin, Brandenburg, ganz Deutschland, Europa und sogar darüber hinaus.

 

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Ein großer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Vorstandsteam sowie all unseren engagierten Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Ohne euren Einsatz und eure Leidenschaft wäre dieser Tag nicht so reibungslos und erfolgreich verlaufen.

 

Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an unser Publikum für euer Kommen, eure Freundlichkeit, euer Lachen und die durchweg positive Stimmung. Euer zahlreiches Feedback hat uns sehr berührt und motiviert.

 

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente.

 

Mit herzlichen Grüßen

Euer Vorstandsteam

15.Juni 2025

08.Juni 2025

29.Mai 2025

Terminfreie Sprechzeit für gehörlose Menschen im Bürgeramt

 

Pressemitteilung vom 23.05.2025

 

Für gehörlose Menschen findet erstmals eine terminfreie Sprechzeit am Mittwoch, 4. Juni 2025, von 11.30 bis 14.30 Uhr im Bürgeramt Wilmersdorfer Straße 46 statt. Während der gesamten Sprechzeit steht eine Gebärdensprachdolmetscherin zur Verfügung, um gehörlose Bürgerinnen und Bürger Berlins bei der Inanspruchnahme von Verwaltungsdienstleistungen zu unterstützen.

 

Arne Herz, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales:

„Mit der neuen terminfreien Sprechzeit für gehörlose Menschen setzen wir in Charlottenburg-Wilmersdorf ein klares Zeichen für eine inklusive und barrierefreie Verwaltung. Ich freue mich, dass wir mit diesem neuen Angebot einen wichtigen Schritt unternehmen, um die gleichberechtigte Teilhabe gehörloser Menschen am öffentlichen Leben in Berlin zu unterstützen. Damit erfüllen wir auch das Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention, die Zugänglichkeit zu öffentlichen Diensten für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Ich hoffe sehr, dass das Angebot gut angenommen wird und wir so einen weiteren Beitrag zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung leisten können.“

 

Das Bürgeramt setzt damit ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit: In Planung ist, dass jeden ersten Mittwoch im Monat eine terminfreie Sprechzeit speziell für gehörlose Personen stattfindet.

28.Mai 2025

27.Mai 2025

Hallo alle,
der Verein sucht weiterhin taube Mädchen ab 14 Jahren aus Deutschland und Polen.
Die zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen werden auf der Reise dabei sein.
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Herzliche Grüße
Vorstandsteam

Elternverein hörbehinderter Kinder Berlin/Brandenburg e.V.

info@taubekinder.de

Spenden- und Beitragskonto: Deutsche Skatbank - IBAN: DE10 8306 5408 0005 4157 64 - BIC: GENODEF1SLR

Download
Allgemeiner Infobrief zum Segeln deutsch
Adobe Acrobat Dokument 225.1 KB
Download
Fragebogen auf Deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.3 KB

Download
Einladung zum Vorbereitungstreffen und Z
Adobe Acrobat Dokument 231.2 KB
Download
DPJW Fragebogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.1 KB

Download
Packliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 198.9 KB

21.Mai 2025


Tag der Leichten Sprache

am 28. Mai

von 13 bis 16 Uhr

im hauszwei vom freiLand

Friedrich-Engels-Straße 22

Download
weiterlesen
Einladung Tag der Leichten Sprache 28. M
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Wo: CineStar in der KulturBrauerei  in Berlin    

Wann: 25. Mai 2025 um 15.00 Uhr

 

Mit dem Spielfilm „KEIN WORT FÜR DIE LIEBE“ rückt Regisseur Lukas Kotthaus die Thematik der Gehörlosigkeit auf berührende und besondere Weise in den Fokus unserer Gesellschaft.

 

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Studentin namens Julia (Tabea Kötter) die ihren Freund bei einem Autounfall verliert. Auf der Suche nach dem Glück und der Rückkehr in den normalen Alltag begegnet sie Mathias (Nils Rohwedder).

Zwischen den beiden scheint es zu knistern, doch Mathias ist taub. Während die beiden sich immer näher kommen, steht die unterschiedliche Kommunikation der beiden zwischen ihnen.

 

Hier geht’s zum Trailer:

https://youtu.be/PUJO8p_ofOc

Im Anschluss an den Film ist Zeit für Gespräche und Fotos mit anwesenden Schauspielern und Schauspielerinnen und dem Regisseur, der nicht nur selbst im Film mitspielt sondern ebenfalls annähernd fließend Gebärdensprache spricht.

Siehe link und Tickets kaufen: https://www.cinestar.de/berlin-kino-in-der-kulturbrauerei


14.Mai 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung
Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. 

 

Datum:  Sonntag, 18. Mai 2025

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ort:        Zingster Straße 8, 13051 Berlin


Achtung, bitte beachten!

Die angemeldeten Besucher:innen sollen nochmal darauf hinweisen, dass die Führung an der Orangerie im Neuen Garten in Potsdam beginnt!
Nur damit es keine Verwechslung gibt – NICHT im Park Sanssouci

 

Siehe Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/tXif6FLWiZxigXuv9

Thema: Ausfahrt der Orangerie im Neuen Garten - Potsdam

 

18.Mai 2025

12.00 – 12.45 Uhr Führung durch die Orangerie mit Gebärdendolmetscher

Eintritt: Kostenfrei

 

Außerdem kann man sehen, wie die Pflanzen aus dem Winterquartier gefahren werden, es gibt noch mehr Führungen, eine Kunstwiese auf der man unter künstlerischer Anleitung malen kann, was zu essen und zu trinken usw.

 

Bitte unbedingt anmelden bei vorstand@gl-berlin.de 

oder vorstand@gl-brandenburg.de

Wir haben nur 20 Plätze frei

 


30.April 2025

Ihr Lieben,

 

wir möchten euch über den aktuellen Stand informieren.

 

Herr Markus Klinke hat am 15. Februar 2025 an der Demonstration „Rettet die Gehörlosenzentrum“ im Haus in der Friedrichstraße 12 in Berlin teilgenommen.

 

Im Rahmen der damaligen Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. waren wir als Gäste eingeladen. Auch wir, der Vorstand des Gehörlosenverbandes Berlin e.V., waren anwesend. Gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. haben wir in guter und friedlicher Atmosphäre nach Lösungen gesucht. Es war ein schöner Moment des Miteinanders, mit Handschlag und echter Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.

 

Auch bei einem runden Tisch mit Paritätischer Wohlfahrtsverband, der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V., sowie Sinneswandel gGmbH (Förderung Gehörloser und Hörgeschädigter Menschen in Berlin) haben wir konstruktiv und positiv miteinander gesprochen.

 

Doch leider ist es seitdem still geworden. Von der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. haben wir keine Rückmeldung mehr erhalten. Auch auf unsere E-Mail gab es bisher keine Reaktion. Das enttäuscht uns sehr.

 

Wir, der Vorstand des Gehörlosenverbandes Berlin e.V., kämpfen weiterhin mit aller Kraft dafür, dass das Gehörlosenzentrum im Haus in der Friedrichstraße 12 erhalten bleibt und nicht verkauft wird.

 

Wir bitten die Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. dringend um eine Rückmeldung per E-Mail sowie um einen neuen Gesprächstermin mit dem Paritätischer Wohlfahrtsverband.

 

Ein baldiges Gespräch wäre uns sehr wichtig.

 

Vielen herzlichen Dank.

 

Liebe Grüße

Vorstand Gehörlosenverband Berlin e.V.

Berlin, den 29.04.2025

27.April 2025

Offene Brief und Ausschnitt DGZ 04/2025


19.April 2025

Liebe alle,

 

wir möchten euch über aktuelle Entwicklungen informieren.

 

Herr Steffen Helbing ist Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Potsdam sowie stellvertretender Vorsitzender des Zentrums für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V.

Im Rahmen seiner Tätigkeit engagiert er sich besonders in der Arbeitsgruppe Kommunikation, Information und Digitalisierung. 

Ein zentrales Ziel ist die Einführung und dauerhafte Etablierung der WIS-App für Gebärdensprachdolmetscher:innen. Damit soll ein barrierefreier Zugang zur Kommunikation für gehörlose Menschen im Land Brandenburg geschaffen werden.

 

Herr Helbing ist außerdem 1. Vorsitzender des Gehörlosenverbands Berlin e.V. und wurde kürzlich vom Landesbehindertenbeirat Berlin für die Amtszeit 2025 bis 2029 offiziell aufgenommen. In dieser Funktion setzt er sich weiterhin intensiv für die Belange der Gehörlosengemeinschaft ein, insbesondere für die Umsetzung der WIS App als zentrales Instrument für barrierefreie Kommunikation in Berlin und Brandenburg.

Die App ermöglicht direkte Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache unserer Muttersprache und ist ein bedeutender Schritt in Richtung gleichberechtigter Teilhabe.

 

Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. hat zudem auf ein wichtiges historisches Thema aufmerksam gemacht, das damalige Verbot der Gebärdensprache für Schüler/innen der Klassen 1 bis 10 an Gehörlosenschulen. Stattdessen wurde auf lautsprachlichen Unterricht und Lippenlesen gesetzt.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Präsident Ralph Raule und seinem Team für die Aufarbeitung und Thematisierung dieser belastenden Geschichte.

 

Viele gehörlose Schüler/innen, sowohl in Berlin als auch im Land Brandenburg haben unter dem Verbot der Gebärdensprache und der strengen, teils angsteinflößenden Haltung der Lehrkräfte gelitten. Das führte zu Angst, Unsicherheit, Lernschwierigkeiten und teils bis heute anhaltenden psychischen Belastungen. Besonders das Schreiben in deutscher Sprache war und ist dadurch für viele sehr herausfordernd.

 

Der Gehörlosenverband Berlin e.V. und der Landesverband Brandenburg haben deshalb eine Kleine Anfrage in beiden Landesparlamenten eingereicht. Thema, die historische Praxis des Gebärdensprachverbots an Gehörlosenschulen.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Gehörlosen Bund e.V. und Herrn Ralph Raule für die Initiative.

 

Wir hoffen, dass sich auch alle anderen Landesverbände dieser wichtigen Aufarbeitung anschließen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Euer Team

12.April 2025

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,

 

wir möchten euch heute über aktuelle Entwicklungen informieren

 

1.Kommunikation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin

 

Wir haben den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin per E-Mail kontaktiert und angefragt, wie der aktuelle Stand zur Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. ist. Der Paritätische hat sich daraufhin direkt an den Verein gewandt. Da der 1. Vorsitzende, Herr Klaus Tatarin, sowie Frau Lilian Ruthhart sich im Urlaub befanden, wurde uns eine Rückmeldung bis spätestens Freitag zugesagt. Wir hoffen sehr auf eine positive Antwort und halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Vielen Dank für eure Geduld.

 

2. Stellungnahme zur Gehörlosen Zeitung

 

Wir haben die aktuelle Ausgabe der Gehörlosen Zeitung gelesen und müssen leider feststellen, dass einige Inhalte nicht korrekt wiedergegeben wurden. Viele Leserinnen und Leser waren durch die Darstellung irritiert. Wir haben deshalb offiziell Beschwerde eingereicht und um eine Korrektur gebeten. Die Redaktion hat zugesichert, in der Maiausgabe 2025 eine überarbeitete Version mit korrekten Inhalten über den Gehörlosenverband Berlin e.V. zu veröffentlichen.

 

3.Austausch mit dem Berliner Senat zur WIS Dolmetscher/innen App

 

Wir haben uns kürzlich mit dem Berliner Senat über die Weiterentwicklung der WIS Dolmetscher/innen App ausgetauscht. Ziel ist es, gemeinsam mit dem ZfK e.V., dem Gehörlosenverband Berlin sowie dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. die App barrierefrei und zukunftsfähig auszubauen für eine bessere Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen in Berlin, Brandenburg, Deutschland und ganz Europa/Weltweit.

 

Unsere Vision ist es, die WIS App künftig rund um die Uhr 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche bereitzustellen. Damit möchten wir gehörlosen Menschen jederzeit Zugang zu qualifizierten Gebärdensprachdolmetscher/innen ermöglichen.

 

In diesem Zusammenhang planen wir ein RUNDEN TISCH mit Vertreter/innen des Berliner und Brandenburger Senats sowie weiteren politischen Akteuren, um gemeinsam an einer inklusiven Zukunft zu arbeiten. Wir danken dem Berliner Senat, dem Brandenburger Netzwerk sowie allen unterstützenden Politiker/innen für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf kommende gemeinsame Schritte zur Umsetzung dieser wichtigen App.

 

Mit herzlichen Grüßen

Euer Vorstandsteam

Gehörlosenverband Berlin e.V.

Berlin, den 12.04.2025

09.April 2025

Liebe alle,

 

wir möchten euch gerne über aktuelle Neuigkeiten informieren.

 

1.Veranstaltung im Saalbau Löwe Saal in Berlin

In drei Monaten ist es soweit, Unsere große Veranstaltung im Saalbau Löwe Saal am 21. Juni 2025 in Berlin rückt näher.

Es ist unglaublich, wie viele Tickets bereits bestellt wurden, vielen Dank für das große Interesse…

Wir hoffen sehr, dass auch viele Teilnehmende aus dem Land Brandenburg dabei sein werden.

Herzlich willkommen an alle Gäste aus Deutschland, Europa und weltweit.

 

2.Deafmesse am 17. Mai 2025

Am 17. Mai 2025 findet die Deafmesse in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt.

Dort präsentieren sich verschiedene kleine und große Unternehmen von und für Gehörlose mit spannender Ausstattung und interessanten Angeboten.

Kommt vorbei, es lohnt sich.

 

3.Einladung zur Mitgliederversammlung

In Kürze werde ich euch die Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbands der Gehörlosen Brandenburg e.V.

per E-Mail zusenden. Die Versammlung findet am 18. Mai 2025 in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

 

4.Zusammenarbeit mit der Firma Tesla Arbeitsplätze für Gehörlose

Wir haben eine erfreuliche Nachricht von der Firma Tesla erhalten.

Aktuell gibt es 60 freie Arbeitsplätze, die speziell für Gehörlose aus Brandenburg und Berlin vorgesehen sind. 

Wenn ihr interessiert seid, meldet euch bitte direkt per E-Mail bei unserem Vorstand. Wir leiten euch gerne an Tesla weiter.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, die neue berufliche Chancen für viele Gehörlose eröffnet.

Ein herzliches Dankeschön an Tesla für das Vertrauen und die Unterstützung.

 

5.Kooperation mit der CDU Fraktion Brandenburg

Wir haben eine sehr gute Nachricht aus dem Brandenburger Landtag:

Die CDU Fraktion Brandenburg möchte zukünftig mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. zusammenarbeiten.

Ziel ist es, gemeinsam mehr Barrierefreiheit, bessere Kommunikation und Teilhabe für Gehörlose zu erreichen.

Wir bedanken uns von Herzen für das Vertrauen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

 

6.Glückwunsch an den Verein Neuruppin

Unser herzlicher Glückwunsch geht an Herrn Bernd Nobiles, der erneut zum 1. Vorsitzenden des Vereins Neuruppin gewählt wurde.

Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und beste Gesundheit.

Sein langjähriges ehrenamtliches Engagement verdient große Anerkennung.

Wir freuen uns, dass der Verein Neuruppin am 18. Mai an der Mitgliederversammlung teilnehmen wird. Herzlich willkommen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Euer Vorstandsteam

Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.

Potsdam, den 09.04.2025

06.April 2025

Liebe alle,

 

wir möchten euch gerne über unsere Teilnahme am Global Disability Summit 2025 in Berlin informieren.

 

Vom 2. bis 3. April 2025 nahmen wir an der internationalen Veranstaltung teil. Der Gipfel bot eine Vielzahl spannender Programmpunkte wie Begrüßungen, Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um das Thema Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen…..

 

Gemeinsam mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e. V., dem Gehörlosenverband Berlin e. V. und dem ZfK Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e. V. hatten wir die Gelegenheit, uns mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Ländern auszutauschen….

 

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der internationalen Präsidentinnen und Präsidenten der Gehörlosenverbände bei uns im ZfK in Potsdam und Berlin. Dort konnten wir unsere Studios, Abteilungen und Projekte vorstellen. Unsere Gäste waren beeindruckt und begeistert von unserer Arbeit, das freut uns sehr

 

Im Rahmen dieser Begegnungen wurde auch der Wunsch nach einer zukünftigen Kooperation mit Vertragsvereinbarungen zwischen dem ZfK e. V., politischen Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und Gehörlosenverband Berlin e.V. und verschiedenen Ländern deutlich. Gemeinsam möchten wir internationale Projekte entwickeln, neue Netzwerke aufbauen und die gegenseitige Unterstützung stärken

 

Geplant ist zudem ein Gespräch mit deutschen Politikerinnen und Politikern im Deutschen Bundestag, bei dem wir unsere Anliegen sowie die Perspektiven gehörloser Menschen aus verschiedenen Ländern vorstellen möchten.

 

Unser Ziel ist es, die barrierefreie Bildung zu stärken, die Selbstständigkeit gehörloser Menschen zu fördern und durch mutiges Engagement politische Unterstützung zu gewinnen. Wir setzen uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass Gehörlose weltweit bessere Chancen und mehr Teilhabe erhalten

 

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit politischen Vertreter/innen in Deutschland, der Europäischen Union und internationalen Partnerländern.

 

Mit herzlichen Grüßen

Uwe Schönfeld und Steffen Helbing


Liebe Gottesdienst-mit-allen-Sinnen-Begeisterte,

 

ich lade herzlich ein zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr in unserer Kirche.

 

Ich freue mich auf fröhliche Lieder, bunte Blumen und eine Stunde voll Osterfreude.

 

In diesem Monat werbe ich zeitig, damit niemand schon am 1. Sonntag im April kommt. Da feiern wir auch Gottesdienst, aber nicht mit allen Sinnen! Das tun wir in diesem Jahr an Ostern, worüber ich mich sehr freue.

 

Alle sind willkommen – es wird richtig schön!

 

Alle guten Segenswünsche bis dahin! Aline Seel

 

Aline Seel Pfarrerin

Oberlinkirche

Kirchlich-Diakonischer Dienst
 

Tel.: 0331 763 4321          

Aline.Seel@oberlinhaus.de


29.März 2025

Achtung

Nicht vergessen!

In der Nacht zum Sonntag werden 

die Uhren um 1 Stunde vorgestellt.

18.Februar 2025

Heute hatten wir ein großartiges Gespräch mit der Paritätischen Wohlfahrt, der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. und dem Gehörlosenverband Berlin e.V. ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem gemeinsamen Weg.

Die Atmosphäre war inspirierend, der Austausch wertvoll und wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten. Schritt für Schritt kommen wir weiter und bauen gemeinsam an einer starken Zukunft.

Ein herzliches Dankeschön an die Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen, die Paritätische Wohlfahrt sowie unseren geschätzten Gast Marcus Klinke. Eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel.

Besonders erfreulich…Die Paritätische Wohlfahrt wird uns morgen das Protokoll zusenden, sodass wir die besprochenen Punkte weiterverfolgen können.

Gemeinsam erreichen wir Großes.

Euer GVB e.V.-Team

12.Februar 2025

Aufruf zur Demonstration: Stoppt den Verkauf unseres Gehörlosenzentrums.

 

Datum: Samstag, 15. Februar 2025

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Friedrichstraße 12, 10969 Berlin

 

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

die Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. (GFGB) plant den Verkauf unseres Gehörlosenzentrums in der Friedrichstraße 12, ein Ort, der seit Jahrzehnten das Herzstück unserer Gemeinschaft ist. Wir dürfen das nicht zulassen.

 

Das Gehörlosenzentrum ist mehr als nur ein Gebäude, es ist unser Zuhause, unser Treffpunkt, unser Raum für Austausch und Kultur. Der geplante Verkauf bedroht die Zukunft unserer Gemeinschaft und gefährdet die gesellschaftliche Teilhabe tauber Menschen in Berlin.

 

Deshalb rufen wir euch alle auf…Kommt zur Demonstration und setzt ein starkes Zeichen gegen den Verkauf.

 

Unsere Forderungen:

- Den sofortigen Stopp des Verkaufs!!!

- Den langfristigen Erhalt des Gehörlosenzentrums.

- Eine echte Beteiligung der Gehörlosengemeinschaft an der Entscheidung.

 

Jede Stimme zählt…Bringt Freundinnen, Freunde, Familie und Unterstützer mit. Teilt diesen Aufruf überall.

 

Gemeinsam sind wir stark. Lasst uns kämpfen für den Erhalt unseres Zentrums, für uns, für unsere Zukunft und für kommende Generationen.

 

Stoppt den Verkauf. Erhaltet unser Gehörlosenzentrum.

 

Mit solidarischen Grüßen,

GVB-Vorstand

10.Februar 2025

Hallo zusammen.

 

Wir vom Landesverband Berlin-Brandenburg der DCCV – Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. haben regelmäßig Kooperationsseminare mit verschiedenen Kliniken in Berlin. Am 15.03.2025 findet das größte dieser Seminare am Campus Benjamin Franklin statt. Es geht um Behandlungsmethoden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

 
In diesem Jahr haben wir Gebärdensprachdolmetschende vor Ort.

 

Deshalb haben wir die Frage und Bitte, ob ihr das Seminar mit bewerben möchtet.

Den Einladungsflyer habe ich euch angefügt.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Community auf unser Seminar aufmerksam machen würdet.

 

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße von

Sonja Arens

Landesbeauftrage Berlin-Brandenburg

Download
weiterlesen ‍
250315_APS_CBF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


30.Januar 2025

Gestern waren wir in Berlin beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Inklusionsamt). Gemeinsam mit Frau Augustin und Frau Polle haben wir in einem Tischgespräch über verschiedene Themen diskutiert, darunter Kommunikationsassistenz, Ausbildung, Zertifizierung und Qualitätssicherung, Video-Übersetzung, und weitere Punkte.

 

Demnächst laden wir zu einem großen Konferenztisch Gespräch ein, bei dem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen zusammenkommen werden, darunter die Senatsverwaltung, das Landesamt, die IHK, das Bundesverwaltungsamt, die Abteilungsleiterin des Flughafens Berlin/Brandenburg, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie der Deutsche Gehörlosen Bund in Berlin.

28.Januar 2025

Am 25.02.2025 war die Mitgliederversammlung vom Gehörlosenverband Berlin e. V.

Über 100 Mitglieder waren da. Bei der Versammlung gab es viele Fragen zur Satzung. Alle Fragen wurden beantwortet, und die Versammlung verlief gut.

Zum Mittagessen gab es ein Buffet für alle. Gegen 16:30 Uhr war die Versammlung zu Ende. Danach haben wir noch eine Weile über die Zukunft des Vereins gesprochen und hatten eine gute Unterhaltung.

Der Vorstand GVB e.V.

17.Januar 2025

Vorgestern am 15.Januar 2025, habe ich gemeinsam mit Uwe Schönfeld die besondere Gelegenheit, an einem bedeutsamen Termin in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung teilzunehmen.

 

Im Gespräch mit Frau Senatorin Cansel Kiziltepe standen zentrale Themen im Fokus, die die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig beeinflussen.

 

Wir haben über die Bedeutung von politischer Partizipation, gesellschaftlicher Teilhabe und die Herausforderungen in der Barrierefreiheit gesprochen. Wichtige Punkte waren die Zusammenarbeit mit ARD, ZDF und RBB zur Schaffung barrierefreier Medien, die Zugänglichkeit des Flughafens Berlin/Brandenburg und die Weiterentwicklung der WIS-App, die insbesondere auf Flughäfen wertvolle Unterstützung bietet.

 

Darüber hinaus wurden barrierefreie Notrufsysteme mit Gebärdensprachdolmetscher/innen als ein entscheidender Schritt für mehr Sicherheit diskutiert.

 

Ein weiterer Schwerpunkt war die geplante Vereinigung des Gehörlosenverbands Berlin e.V. und des Landesverbands der Gehörlosen Brandenburg. Diese Fusion wird die Interessenvertretung der gehörlosen Gemeinschaft stärken und zukünftig noch mehr Veränderung bewirken können.

 

Wir danken Frau Kiziltepe herzlich für den offenen und konstruktiven Meinungsaustausch sowie ihre Bereitschaft, diese Themen gemeinsam voranzutreiben. Ihr Engagement hat uns tief beeindruckt.

 

Uwe Schönfeld und ich (Steffen Helbing) blicken auf über 30 Jahre ehrenamtlicher Arbeit zurück, in denen wir mit großem Einsatz zahlreiche Projekte verwirklichen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aktiv unterstützen konnten.

 

Dieses Treffen war ein weiterer Meilenstein der uns in unserer Arbeit motiviert und zeigt, wie wichtig der gemeinsame Einsatz für Inklusion ist.

 

Mit großer Freude blicken wir auf die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit, um unsere Vision von einer barrierefreien und inklusiven Gesellschaft weiter voranzutreiben.


17.Dezember 2024

Wichtige Information zur Friedrichstraße 12

Liebe Mitglieder, liebe Gehörlosengemeinschaft,


wir möchten euch schnell über eine wichtige Entwicklung informieren…

Der GFGB e.V. hat mitgeteilt, dass das Haus in der Friedrichstraße 12 verkauft werden soll. 

Diese Nachricht hat den Gehörlosenverband Berlin e.V. tief erschüttert, denn wir sind seit über 30 Jahren ein treuer Bestandteil dieses Hauses. 

Ein solcher Verkauf darf nicht ohne die Mitwirkung und das Wissen des Gehörlosenverbands Berlin e.V. erfolgen. Es ist für uns nicht akzeptabel, dass diese Entscheidung ohne Absprache getroffen wird. 

Der Gehörlosenverband Berlin e.V. wird daher mit dem GFGB e.V. einen Gesprächstermin anstreben, um die Gründe für den geplanten Verkauf zu klären und die Interessen unserer Gemeinschaft zu vertreten. 

Wir versichern euch, dass wir euch weiterhin über alle Entwicklungen informieren werden. 

Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung. 

Herzliche Grüße 

Steffen Helbing

1.Vorsitzender

Gehörlosenverband Berlin e.V.

 


26.Oktober 2024

Achtung, Zeitumstellung!

In der Nacht von Samstag, dem 26.10.2024, auf Sonntag, den 27.10.2024, endet die Sommerzeit.

Die Uhren werden von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.

Man kann also eine Stunde länger schlafen. 


Gestern hatten wir die Ehre, an einer Veranstaltung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Berlin teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Vorstand des BDL und Vertretern der Politik haben wir uns intensiv über die zukünftige barrierefreie Zugänglichkeit und die Verbesserung der digitalen Kommunikation durch die WIS-App für Gehörlose in den Flughäfen Berlin/Brandenburg sowie in Flugzeugen ausgetauscht.

 

Wir sind bestrebt, unser Engagement für eine inklusivere Zukunft im Luftverkehr weiter auszubauen und freuen uns auf die kommenden Schritte.

 

15.Oktober 2024

Willkommen in Falkensee!

Dies ist ASL-Gebärdensprache.

Und auch der erste Schritt, um inklusiver zu sein.

 

Gebärdensprache als Schulfach

Falkensee als Modellstadt?

„Das inklusive Leben mit tauben Menschen“

 

Am 17. Oktober 2024, 18 Uhr

Musiksaalgebäude am Gutspark,

14612 Falkensee, Am Gutspark 5

Download
weiterlesen ‍
wif-flyer-gebaerdensprache-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB


An die Mitglieder des GVB

Liebe Vorstandsmitglieder,

wir laden euch herzlich zur Sitzung des Gehörlosenverbandes Berlin e.V.

Im Beisein der Mitglieder des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V. ein.

Die Sitzung findet am Samstag, den 16. November 2024, um 14:00 Uhr in der

Zingsterstraße 8, 13005 Berlin statt.

 

Bitte gebt uns eine Rückmeldung und meldet euch bis zum 08. November 2024 per

E-Mail an: vorstand@gl-berlin.de 

Download
weiterlesen ‍
GVB Einladung MV 11-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.8 KB

12.Oktober 2024

Die Homepage ist wieder verfügbar.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Bitte um Verständnis.

04.April 2024

Das Landespflegegeld für gehörlose Menschen soll zum 1. Juli um

rund 20 Prozent angehoben werden. Das sieht der Entwurf von Sozialministerin Ursula Nonnemacher zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes vor dem das Kabinett heute zugestimmt hat. Der Gesetzentwurf wird nun dem Landtag zugeleitet. Die Landesregierung setzt damit ein weiteres Ziel des Koalitionsvertrages um. Die Leistungen wurden zuletzt vor sechs Jahren angepasst. In Brandenburg erhalten gehörlose Menschen Landespflegegeld. 

Mit der Novellierung sollen die monatlichen Leistungen für gehörlose Menschen von 106,60 Euro auf 130 Euro steigen.

 

Siehe Pressemitteilung von Land Brandenburg

Download
weiterlesen ‍
PRESSEMITTEILUNG von Land Brandenburg
033_24_Kabinett_Landespflegegeldgesetz.p
Adobe Acrobat Dokument 198.2 KB

03.April 2024

Download
weiterlesen ‍
PRESSEMITTEILUNG von Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
Pressemitteilung 02_2024 Heike Heubach.d
Adobe Acrobat Dokument 459.2 KB

28.März 2024

Liebe Mitglieder

 

Ihr könnt bitte an den Landesverband ein Schreiben senden, dass Ihr einen Euroschlüssel haben möchtet. Das ist ein spezieller Schlüssel, der es ermöglicht, Behindertentoiletten in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen kostenlos zu nutzen.

 

Wenn ihr einen Euroschlüssel beantragen möchtet, benötigen wir eine Kopie eures Schwerbehindertenausweises (Vorder- und Rückseite). 

Bitte sendet diese Kopie per E-Mail an die Mailadresse des Vorstandes. Wir machen dann eine Sammelbestellung.

 

Ein Euroschlüssel kostet einmalig 26,90 EUR.  Bitte erst überweisen, wenn wir die Schlüssel haben und Euch dann die Kontonummer geben. Bitte bis zum 30.4.2024 bei uns melden.

 

Für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Vorstand 

Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.

eMail: Vorstand@gl-brandenburg.de 

25.März 2024

Auch der Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. gratuliert Heike Heubach als erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag.

Es ist eine Herausforderung für Heike, den Politikern und den Mitarbeitern des Bundestages. Sie werden es noch lernen müssen, aber wir sind sicher, dass Heike Ihnen das schon näher bringen wird.

Sie widerspiegelt ein Teil der Gesellschaft und dieser sollte auch im Bundestag vertreten sein.  Nach 15 Jahren UN - Konvention wurde es nun auch endlich Zeit.

 Heike, wir stehen an Deiner Seite, solltest Du Unterstützung benötigen.

 Der Vorstand des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V.

01.März 2024

Liebe Freunde der „Gottesdienste mit allen Sinnen“,

 am nächsten Sonntag feiern wir wieder gemeinsam in unserer Oberlinkirche  „Gottesdienst mit allen Sinnen“.

 „Komm rüber…“ heißt die Fastenaktion von „7 Wochen ohne“ und wir schließen uns diesem Thema an.

„Komm rüber…“: Wie gut tut solche Einladung, wie gut ist es sie auszusprechen, Kontakt aufzunehmen, loszugehen, Gedanken auszutauschen, Sichtweisen erweitern…

 Musikalisch werden uns Susanne Krohn und Juliane Winkler begleiten und Elisabeth Andersohn gebärdet (DGS).

 

 „Kommen Sie rüber…“ zu uns in die Oberlinkirche und feiern Sie mit uns. Wenn Sie mögen, bringen Sie noch Andere mit – alle sind herzlich willkommen!

 Im Namen des Teams sende ich viele Grüße.

Elke Gerstl

OBERLIN KIRCHE

Rudolf-Breitscheid-Straße 24 | 14482 Potsdam

28.Januar 2024

Stellungnahme an den Landtag Brandenburg 

 

Zuarbeit zur Anhörung „Gesetz über die Leistungen von Teilhabegeld an schwerbehinderte, blinde und gehörlose Menschen (Landesteilhabegesetz – LTeilGG)

Download
weiterlesen
Brief an Landesregierung Gehörlosengeld
Adobe Acrobat Dokument 155.0 KB

05.Januar 2024

 

 

rbb Spezial: 

Pressekonferenz der Landesregierung Brandenburg

 

www.ardmediathek.de